Lamiaceae oder Labiatae (Lippenblütler oder Lippenblütengewächse)
Basilikumarten
Ocimum americanum subsp. americanum var. americanum |
Ocimum americanum subsp. americanum var. pilosum |
Ocimum basilicum |
Ocimum basilicum ssp. basilicum var. purpurascens |
Ocimum basilicum subsp. basilicum var. basilicum |
Ocimum basilicum subsp. basilicum var. difforme |
Ocimum basilicum subsp. basilicum var. purpurascens |
Ocimum basilicum subsp. basilicum var. thyrsiflorum |
Ocimum basilicum subsp. minimum |
Ocimum campechianum |
Ocimum canum |
Ocimum citriodorum |
Ocimum forskolei |
Ocimum gratissimum |
Ocimum gratissimum subsp. gratissimum var. gratissimum |
Ocimum gratissimum subsp. gratissimum var. macrophyllum |
Ocimum gratissimum subsp. iringense |
Ocimum kilimanscharicum |
Ocimum labiatum |
Ocimum minimum |
Ocimum selloi |
Ocimum tenuiflorum |
Die Heilpflanze aus Südamerika: Jambu - Acmella oleracea Die Heil- und Nutzpflanze Acmella oleracea gehört…
Chile Mashito bzw. Amashito ist eine lokale, traditionelle Capsicum annuum Sorte aus Tabasco, Mexiko Chile…
Ají Dulce Amarillo ist eine gelbe, milde Habanero Sorte (Capsicum chinense) mit sehr gutem Geschmack…
Baumtomate – Solanum betaceum Die Baumtomate (Solanum betaceum) ist eine essbare Nutzpflanze aus der Familie…
Die Rinde von Semialarium mexicanum ist in Mexiko als Cancerina bekannt Der kleine bis mittelgroße…
Quercus rugosa - Getrocknete Encino Stücke bekommt man auf vielen Märkten in Mexiko Die Eichen-Art…